Pressemitteilungen |
Veröffentlichungen,
Pressemitteilungen
&
Presseerklärungen 2006
|
Datum |
|
|
|
"Sonne und Erde - eine stürmische Beziehung"
Fortsetzung der Vortragsreihe des Förderkreis Planetarium Göttingen am Dienstag, 12. Dezember |
|
|
"Der Stern von Bethlehem"
Vortrag von Christof Köhler im Begleitprogramm zum Göttinger Weihnachtsmarkt |
|
|
"FPG beendet Engagement für das Observatorium auf dem Hainberg"
vorletzte Hainberg-Führung des Förderkreis Planetarium Göttingen am Donnerstag, 30. November |
|
|
"LOFAR und SKA - neue Radioteleskope der Superlative"
Fortsetzung der Vortragsreihe des Förderkreis Planetarium Göttingen am Dienstag, 28. November |
|
|
"Führungen entlang des Göttinger Planetenweges"
Begleitprogramm zur Ausstellung 'Nachts - Wege in andere Welten' |
|
|
"Cassini/ Huygens: Ein Resümee nach zwei Jahren im Saturnsystem"
geänderter Vortragstermin: Dienstag, 14. November um 20.00 Uhr |
|
|
"Hatte Einstein recht? - Wie Schwarze Löcher in Gravitationswellenteleskopen
'sichtbar' werden"
geänderter Vortragstermin: Dienstag, 31. Oktober um 20.00 Uhr |
|
|
"Öffentliche Führung im Observatorium auf dem Hainberg"
Dienstag, 24. Oktober Blick durch das Teleskop im Astrographengebäude möglich |
|
|
"Geheimnissvolle Quasare - der Lösung eines Rätsels auf der Spur"
Start der 13. Staffel der FPG-Vortragsreihe "Faszinierendes Weltall" |
|
|
"Öffentliche Führung im Observatorium auf dem Hainberg"
Am Mittwoch, 20. September ist bei klarem Wetter wieder ein Blick durch das Teleskop im Astrographengebäude möglich |
|
|
"Führung entlang des Göttinger Planetenweges"
4. deutschlandweiter Astronomietag am Samstag, den 16. September 2006 |
|
|
"Tag der offenen Tür im Observatorium auf dem Hainberg"
Astrographengebäude am Samstag, 17. Juni zwischen 15 und 18 Uhr geöffnet |
|
|
"Öffentliche Führung im Observatorium auf dem Hainberg"
Am Donnerstag, 4. Mai ist bei klarem Wetter wieder ein Blick durch das Teleskop im Astrographengebäude möglich |
|
|
"Öffentliche Führung im Observatorium auf dem Hainberg"
Nach langer Pause ist das Observatorium am Donnerstag, 9. März noch einmal geöffnet |
|
|
"Die Entdeckung neuer Welten - Extrasolare Planetensysteme"
Letzter Vortrag der aktuellen Staffel "Faszinierendes Weltall" am Dienstag, 07. März um 20 Uhr |
|
|
"Röter, tiefer, schärfer -
die Zukunft der beobachtenden Astronomie"
Nächster Vortrag der Reihe "Faszinierendes Weltall" am Dienstag, 21. Februar um 20 Uhr |
|
|
"Was Einstein noch nicht sehen konnte - Visualisierung relativistischer Effekte"
Fortsetzung der Vortragsreihe "Faszinierendes Weltall" am Dienstag, 07. Februar um 20 Uhr |
|
|
"Das Rätsel der Dunklen Materie"
Fortsetzung der Vortragsreihe "Faszinierendes Weltall" am Dienstag, 24. Januar um 20 Uhr |
|
|
"Musik und Mathematik"
Fortsetzung der Vortragsreihe "Faszinierendes Weltall" am Dienstag, 10. Januar um 20 Uhr |
Archiv Veröffentlichungen, Pressemitteilungen & Presseerklärungen
2004
2005
Pressesprecher:
Dr. Klaus Jäger, Max-Planck-Institut für Astronomie, Heidelberg, Email: jaeger@mpia.de
Kontakt: Dr. Klaus Reinsch, Institut für Astrophysik, Tel. 0551-394037, Fax -395043, reinsch@astro.physik.uni-goettingen.de