Pressemitteilungen |
Veröffentlichungen,
Pressemitteilungen
&
Presseerklärungen 2005
|
Datum |
|
|
|
"Raum und Zeit - Wie vorstellbar ist das Universum?"
Nächster Vortrag der FPG-Vortragsreihe am Dienstag, 13. Dezember um 20 Uhr |
|
|
"Elemente eines lebenswerten Planeten"
Fortsetzung der FPG-Vortragsreihe am Dienstag, 29. November um 20 Uhr |
|
|
"Der erste Tag, die letzte Nacht - Vom Anfang und Ende des Universums"
Fortsetzung der FPG-Vortragsreihe am Dienstag, 15. November um 20 Uhr |
|
|
"Deep Impact und Rosetta - Kometenforschung jetzt und in 10 Jahren"
Zweiter Vortrag der FPG-Vortragsreihe am Dienstag, 1. November um 20 Uhr |
|
|
"Die Sonne,
ein Motor für das Erdklima?"
Start der 12. Staffel der Vortragsreihe "Faszinierendes Weltall" |
|
|
"Tag der
Astronomie am 10. September"
Planetenwegsführung - noch einmal Beobachtungsabend auf dem Hainberg |
|
|
"Happy Birthday
Hubble!"
15 Jahre Hubble-Weltraumteleskop: Veranstaltung in der Fachhochschule am Donnerstag, den 28. April |
|
|
Hainberg-Observatorium:
Auch in Zukunft faszinierende Blicke ins All?
FPG präsentiert Trägermodell zum Erhalt der Einrichtung und Teleskope |
|
|
Der
Himmel auf Erden - Planetarien in aller Welt
Letzter Vortrag der aktuellen Staffel "Faszinierendes Weltall" am 15.März. |
|
|
Das Maß
aller Dinge - die Göttinger Messtechnikmeile
Nächster Vortrag der FPG-Vortragsreihe am Dienstag (22.Februar) um 20 Uhr. |
|
|
Menschen
auf dem Mond - Fakt oder Fiktion?
Hat die Mondlandung tatsächlich stattgefunden oder war das größte Abenteuer der Menschheit ein Riesenschwindel? Antworten am Dienstag (8.Februar) in der FPG-Vortragsreihe. |
|
|
Hat
es den Urknall wirklich gegeben?
Einer der bekanntesten Astrophysiker Deutschlands, Prof. Dr. Rudolf Kippenhahn, spricht am 25. Januar in der Vortragsreihe "Faszinierendes Weltall". |
|
|
Star Trek Fans aufgepasst!!
Die Physik von Star Trek - Science oder Fiction? Fortsetzung der Vortragsreihe "Faszinierendes Weltall" am 11. Januar 2005. |
zurück zu den aktuellen Pressemitteilungen
Pressesprecher:
Dr. Klaus Jäger, Max-Planck-Institut für Astronomie, Heidelberg, Email: jaeger@mpia.de
Kontakt: Dr. Klaus Reinsch, Institut für Astrophysik, Tel. 0551-394037, Fax -395043, reinsch@astro.physik.uni-goettingen.de