07/2005
21. April 2005 |
Pressemitteilung |
"Happy Birthday Hubble!"
15 Jahre Hubble-Weltraumteleskop: Veranstaltung in der Fachhochschule am Donnerstag, den 28. April
Gemeinsam mit der Hochschule für Angewandte Wissenschaft und Kunst (HFWK) lädt der Förderkreis Planetarium Göttingen (FPG e.V) am Donnerstag, den 28. April um 20:00 Uhr zu einer besonderen Vortragsveranstaltung ein. Thema ist der 15. Jahrestag der Inbetriebnahme des Weltraumteleskops Hubble. Hubble hat wie kaum ein anderes astronomisches Instrument unser Bild vom Universum durch beeindruckende Aufnahmen und Messergebnisse bereichert und z.T. revolutioniert. Dr. Karsten Bischoff und Dr. Klaus Jäger (FPG und Universitäts-Sternwarte) lassen in einer reich bebilderten Präsentation noch einmal die Höhepunkte der Hubble-Beobachtungen Revue passieren. Veranstaltungsort ist der Hörsaal C5 in der Fakultät für Naturwissenschaften und Technik in Göttingen, Von-Ossietzky-Str. 99. Zusätzlich zum Vortrag werden auch DVDs und Bücher zum Thema angeboten - z.Teil kostenlos. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei.
Zum Vortrag:
Im diesem Monat gibt es für Astronomen
und Astronomiebegeisterte ein besonderes Jubiläum zu feiern: am 24.
April genau vor 15 Jahren startete das Space Shuttle Discovery, um eine
besonders wertvolle Fracht in den Erdorbit zu bringen. Die Rede ist vom
Hubble Weltraumteleskop (HST).
Mit dem Start des nach dem berühmten
amerikanischen Astronomen Hubble benannten Instruments ging ein lang währender
Traum der Astronomen in Erfüllung. Erstmals hatte man ein leistungsfähiges
Großteleskop im Weltraum zur Verfügung und konnte damit die
Störungen der Erdatmosphäre umgehen.
Umso gespannter wartete man auf die ersten
Bilder von Hubble, von denen man eine Schärfe weit jenseits aller
bodengebundenen Teleskope erwartete. Unglücklicherweise stellte man
jedoch fest, dass das optische System fehlerbehaftet war. Erst nach einer
aufwändigen Reparaturmission im Weltraum konnte das HST ab 1993 seine
volle Leistungsfähigkeit zeigen und lieferte beeindruckende Bilder,
mit denen die Astronomen in den verschiedensten Arbeitsbereichen neue Erkenntnisse
sammeln konnten.
Neben der allgemeinverständlichen
Erläuterung der wichtigsten wissenschaftlichen Ergebnisse wird im
Vortrag natürlich auch die Funktionsweise von Hubble erklärt
und ein Ausblick auf zukünftige Weltraumteleskope gegeben.
Bei Fragen zum Thema oder dem Wunsch nach Bildmaterial wenden Sie sich bitte an den Pressesprecher. Bildmaterial kann auch auf der Webseite des FPG unter "Pressemitteilungen" gefunden werden.
Wolkenformationen auf Jupiter (niedrige
Auflösung 22kb) (hohe Auflösung
55kb)
Der "Eskimo-Nebel" in unserer Milchstraße
(niedrige Auflösung 24kb) (hohe
Auflösung 500kb)
Die wechselwirkende Galaxie NGC 4038/39
(niedrige Auflösung (70kb)
(hohe Auflösung 600kb)
Vortragsreihe »Faszinierendes Weltall«
Dr. Klaus Jäger
Universitäts-Sternwarte
Geismarlandstr. 11
D-37083 Göttingen
Tel.: 0551-395067
Fax: 0551-395043
Email: jaeger@uni-sw.gwdg.de