Förderkreis Planetarium Göttingen e.V.

Pressemitteilung 

08/2010 - 12. Oktober 2010

Förderkreis Planetarium Göttingen



Vortrag von Prof. Kippenhahn über Göttingens ersten Computer

FPG startet Vortragsreihe "Faszinierendes Weltall" am Dienstag, 19. Oktober, 20.00 Uhr

Am Dienstag, den 19. Oktober 2010 beginnt die 17. Staffel der Vortragsreihe »Faszinierendes Weltall«, die der Förderkreis Planetarium Göttingen in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Göttingen an jedem zweiten Dienstag um 20:00 Uhr im Zentralen Hörsaalgebäude (ZHG) der Universität Göttingen, Platz der Göttinger Sieben 5, Hörsaal 008 veranstaltet.

An insgesamt zehn Terminen bis zum 8. März 2011 werden auf Einladung des FPG wiederum renommierte Wissenschaftler aus dem gesamten deutschsprachigen Raum eine breite Palette von Themen aus der Astronomie und angrenzenden Disziplinen spannend und allgemeinverständlich erklären.

Zum Auftakt der Reihe am 19. Oktober um 20:00 Uhr spricht:
Prof. Dr. Rudolf Kippenhahn, Göttingen
zum Thema »Göttingens erster Computer«

Vor etwa 60 Jahren arbeitete der Physiker Heinz Billing in Göttingen, der nach dem Kontakt mit englischen Wissenschaftlern beschloss, mit seiner Arbeitsgruppe eine elektronische Rechenmaschine, wie sie damals hießen, zu bauen. Es gelang ihm, Werner Heisenberg, den Physiknobelpreiträger und Direktor des Max-Planck-Instututs für Physik, das damals seinen Sitz in Göttingen in der Böttingerstraße hatte, und Ludwig Biermann, den Leiter der Abteilung Astrophysik dafür zu gewonnen. So begann um 1950 in Göttingen die Entwicklung der Computer.

Der Vortragende stieß erst später zu den Göttinger Astrophysikern, die mit der G1, dem ersten Göttinger Computer arbeiteten. Er erzählt vom Aufbau der Maschine und von den Möglichkeiten, Programme dafür zu schreiben und von den Erfahrungen der ersten Benutzer. Er erzählt auch von einer der ersten Computergrafiken der Welt, die in Göttingen entstand, und von dem Wettrechnen der G1 mit erfahrenen Astronomen, die die Bewegung eines nahe an der Erde vorbeikommenden Kleinplaneten berechneten und zu anderen Ergebnissen kamen. Doch als der Planet dann kam, stellte sich heraus, dass die G1 der Sieger war.

In Göttingen, und später als das Institut nach München übersiedelte, wurden in der Gruppe noch zwei weiter Computertypen gebaut, besser und schneller. Doch überall in der Welt, wo Forschungsgruppen Computer entwickelten, wurden sie von der Industrie eingeholt und überholt. Die Institutscomputer waren Unikate, die Industrie warf ganze Serien auf den Markt, Nun konnte man Computer von der Stange kaufen.

Die weiteren Vortragstermine sind:

02. November 2010: LOFAR - ein neues Fenster zum Universum
Prof. Dr. Marcus Brüggen, Jacobs University Bremen

16. November 2010: Die Physik des Nichts im sehr frühen und sehr späten Universum
Prof. Dr. Jens Niemeyer, Institut für Astrophysik, Georg-August-Universität Göttingen

30. November 2010: Die Sonne - der magnetische Stern
Prof. Dr. Manfred Schüssler, Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung, Katlenburg-Lindau

14. Dezember 2010: Die Suche nach einer zweiten Erde
Dr. Ansgar Reiners, Institut für Astrophysik, Georg-August-Universität Göttingen

11. Januar 2011: Die turbulente Geburt der Sterne
Prof. Dr. Ralf Klessen, Institut für Theoretische Astrophysik, Universität Heidelberg

25. Januar 2011: Gravitationswellen und deren Nachweis PD Dr. Werner Becker, Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik, Garching

08. Februar 2011: Irdisches Sonnenfeuer - löst die Fusion das Energieproblem?
Prof. Dr. Frank Jenko, Max-Planck-Institut für Plasmaphysik, Garching

22. Februar 2011: Hyperschnellläufer - Sterne auf der Flucht
Prof. Dr. Ulrich Heber, Dr. Remeis-Sternwarte Bamberg

08. März 2011: Astronomie in der Steinzeit
Dr. Andreas Hänel, Museum am Schölerberg, Planetarium Osnabrück


Weitere Informationen:
Vortragsreihe »Faszinierendes Weltall«

Die Vorträge der Reihe »Faszinierendes Weltall« finden vierzehntägig an zehn Terminen im Winterhalbjahr jeweils Dienstags um 20:00 Uhr im Zentralen Hörsaalgebäude (ZHG) der Universität Göttingen statt.

Der Eintritt beträgt 2,50 Euro bzw. ermäßigt 1,50 Euro (z.B. für Studenten). Für Mitglieder des FPG ist der Eintritt frei.

Bei Fragen zum Thema oder dem Wunsch nach Bildmaterial wenden Sie sich bitte an den Pressesprecher. Bildmaterial kann auch auf der Webseite des FPG unter "Pressemitteilungen" gefunden werden.

Kontakt:

Dr. Klaus Reinsch
Institut für Astrophysik Göttingen
Friedrich-Hund-Platz 1
D-37077 Göttingen
Tel.: 0551-394037
Fax: 0551-395043
Email: reinsch@astro.physik.uni-goettingen.de


Förderkreis Planetarium Göttingen e.V.
c/o Dr. Thomas Langbein
Nordhäuser Weg 18, 37085 Göttingen
http://www.planetarium-goettingen.de