Aktivitäten vor Gebhards Hotel (Standort der Sonnenstele)


 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Zurück zur Programmübersicht

 
Datum und Uhrzeit Aktion Themen und Informationen
Freitag, 19. September 
11:00 Uhr
Feierliche Eröffnung des neuen Göttinger Planetenweges

Veranstalter/Akteure
Förderkreis Planetarium Göttingen e.V., Stadt Göttingen, Schüler des Max-Planck-Gymnasiums

Ort
Vor der Sonnenstele

Weitere Aktivitäten des FPG
 

Der drei Kilometer lange Göttinger Planetenweg ist unter der Trägerschaft des Förderkreis Planetarium Göttingen e.V. entstanden und wurde vom Göttinger Künstler Dr. Reinhold Wittig umgesetzt. Er stellt das Sonnensystem maßstäblich dar und beginnt mit einem 70 cm großen Modell der Sonne bei Gebhards Hotel in der Goetheallee. 

Entlang der West-Ost-Achse verläuft der Planetenweg mit den Planeten Merkur bis Saturn durch die Göttinger Innenstadt bis zum Theaterplatz. Von dort setzt sich der Weg fort über Uranus am Eichendorffplatz, Neptun am Molkengrund bis hin zum Bismarckturm.

Die Eröffnung, zu der auch die lokale Prominenz und insbesondere die Sponsoren des Planetenweges erwartet werden, beinhaltet die feierliche Übergabe des Planetenweges an die Stadt. Weiterhin wird ein Überblick über den Weg und die einzelnen Stelen gegeben werden.

Nach der Veranstaltung vor der Sonnenstele wird eine "kleine Wanderung" bis zum Uranus folgen, bei der einige Schüler vom Max-Planck-Gymnasium  kurz die Stelen der Planeten Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter, Saturn und Uranus präsentieren werden.

Sonntag, 21.September
jeweils um 11:00  Uhr und 14:00 Uhr
(Dauer: jeweils ca. 1.5 Stunden)
Erste geführte Planetenweg-Wanderung

Veranstalter/Akteure:
Förderkreis Planetarium Göttingen e.V.,
Amateusatronomische Vereinigung,
Universitäts-Sternwarte.

Start: An der Sonnenstele
Zwischenstation: Am Uranus (Eichendorffplatz)
Ende: Pluto (Bismarckturm)
 

Weitere Aktivitäten des FPG
Weitere Aktivitäten des AVG
Weitere Aktivitäten der Sternwarte
 

Bei den ersten geführten Planetenwegwanderungen werden auch die äußeren Planeten von Uranus bis zum Pluto (Bismarckturm ) eingeweiht werden. Die Wanderung wird von Fachleuten begleitet, die zu den einzelnen Objekten des Planetensystems Erläuterungen geben und Fragen beantworten können.

An der Zwischenstation (Saturnstele am Theaterplatz, Stand des FPG)  werden die "Wanderer" u.a. mit Kaffee und Kuchen versorgt. Weiterhin wird es einen Kurzvortrag zu den Stelen der Planeten Uranus bis Neptun geben (für diejenigen, welche z.B. aus gesundheitlichen Gründen an der längeren Wanderung bis zum Pluto nicht teilnehmen können.)

In der Folge sind regelmäßige geführte Planetenwegwanderungen, die vom Förderkreis Planetarium und der Amateurastronomischen Vereinigung veranstaltet werden, geplant. 

Zurück zur Programmübersicht