Internationales Astronomiejahr 2009
Förderkreis Planetarium Göttingen e.V.

Pressemitteilung

12/2009 - 10. November 2009
Förderkreis Planetarium Göttingen


 
 

»Dunkle Materie, dunkle Energie (finstere Gedanken) - moderne Entwicklungen in der Kosmologie«

Fortsetzung der FPG-Vortragsreihe "Faszinierendes Weltall" am Dienstag, 17. November, 20.00 Uhr

Am Dienstag, den 17. November 2009 findet der nächste Vortrag in der laufenden Reihe »Faszinierendes Weltall« statt, die der Förderkreis Planetarium Göttingen in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Göttingen an jedem zweiten Dienstag um 20:00 Uhr im Zentralen Hörsaalgebäude (ZHG) der Universität Göttingen, Platz der Göttinger Sieben 5, Hörsaal 009 veranstaltet.

Am 17. November um 20:00 Uhr spricht:
Prof. Dr. Hanns Ruder, Institut für Astronomie und Astrophysik, Eberhard-Karls-Universität Tübingen
zum Thema »Dunkle Materie, dunkle Energie (finstere Gedanken) - moderne Entwicklungen in der Kosmologie«

Wie entstand das Weltall? Wie hat es sich entwickelt? Was bringt die Zukunft? Viele neue Beobachtungsergebnisse haben unser Weltbild, wie es noch in den 90er Jahren dargestellt wurde, total verändert, zum Teil sogar auf den Kopf gestellt. Hochgenaue Messungen der Temperaturfluktuationen der Kosmischen Hintergrundstrahlung durch den Satelliten WMAP und die Beobachtung weit entfernter Supernovae mit Hilfe des Hubble-Space-Teleskops haben die Standardvorstellung von unserem Kosmos verändert. Neben der positiven Botschaft, dass wir jetzt die Parameter unseres Universums sehr genau kennen, werden wir mit der Tatsache konfrontiert, dass unser Universum beschleunigt expandiert, und dass die uns bekannte baryonische Materie nur 4 % des Inhalts des Universums ausmacht; von den restlichen 96 % haben wir keine Ahnung, was es sein könnte.


Bildmaterial:

Bild 1 (1,8 MB): Schematische Darstellung der Entwicklung des Universums während der letzten 13,7 Milliarden Jahre (Bild: NASA / WMAP Science Team)


Weitere Informationen:
Vortragsreihe »Faszinierendes Weltall«

Die Vorträge der Reihe »Faszinierendes Weltall« finden vierzehntägig an zehn Terminen im Winterhalbjahr jeweils Dienstags um 20:00 Uhr im Zentralen Hörsaalgebäude (ZHG) der Universität Göttingen statt.

Der Eintritt beträgt 2,50 Euro bzw. ermäßigt 1,50 Euro (z.B. für Studenten). Für Mitglieder des FPG ist der Eintritt frei.

Bei Fragen zum Thema oder dem Wunsch nach Bildmaterial wenden Sie sich bitte an den Pressesprecher. Bildmaterial kann auch auf der Webseite des FPG unter "Pressemitteilungen" gefunden werden.

Kontakt:

Dr. Klaus Reinsch
Institut für Astrophysik Göttingen
Friedrich-Hund-Platz 1
D-37077 Göttingen
Tel.: 0551-394037
Fax: 0551-395043
Email: reinsch@astro.physik.uni-goettingen.de



Förderkreis Planetarium Göttingen e.V.
c/o Dr. Thomas Langbein
Nordhäuser Weg 18, 37085 Göttingen
http://www.planetarium-goettingen.de


[ Home]   [ Kontakt]   [ Sternenhimmel]   [ Aktuell]   [ Vereinsziele]   [ Projektpapier]   [ Aufnahme]   [ Sonstiges