Internationales Astronomiejahr 2009
Förderkreis Planetarium Göttingen e.V.

Pressemitteilung

05/2009 - 19. Februar 2009
Förderkreis Planetarium Göttingen


 
 

»Die großen offenen Fragen der Astrophysik«

Abschlussvortrag der FPG-Reihe zum internationalen Astronomiejahr 2009 am Dienstag, 24. Februar

Am Dienstag, den 24. Februar 2009 um 20:00 Uhr findet der letzte Vortrag in der laufenden Reihe »Faszinierendes Weltall: Du lebst darin - entdecke es!« statt, die der Förderkreis Planetarium Göttingen in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Göttingen anlässlich des internationalen Astronomiejahres 2009 im Zentralen Hörsaalgebäude (ZHG) der Universität Göttingen, Platz der Göttinger Sieben 5, Hörsaal 009 veranstaltet.

Es spricht: Prof. Dr. Karl Mannheim, Lehrstuhl für Astronomie, Universität Würzburg
zum Thema »Die großen offenen Fragen der Astrophysik«

Wir leben heute in vieler Hinsicht in einem "goldenen Zeitalter" der Astrophysik. Doch trotz enormer Fortschritte bei der Erforschung des Universums bleiben weiterhin etliche fundamentale Fragen offen, wie z.B.: Was hat es mit der dunklen Materie und der dunklen Energie auf sich? Wie entstand die großräumige Struktur im Universum? Sind die Naturkonstanten wirklich konstant? Antworten auf diese und andere Fragen kann möglicherweise nur eine Verknüpfung der Erforschung des Allerkleinsten (Teilchenphysik) mit der Erforschung des Allergrößten (Astrophysik) geben.


Bildmaterial:

Bild 1 (945 kB): Computersimulation des jungen Universums im Alter von ungefähr 2 Milliarden Jahren. In der Simulation verdichtet sich die ursprüngliche Materie des Universums entlang filamentartiger Strukturen. (Quelle: Tom Theuns, Max-Planck-Institut für Astrophysik, Garching)

Bild 2 (481 kB): Die Spiralgalaxie Messier 83 im südlichen Sternbild Wasserschlange befindet sich in einer Entfernung von ca. 15 Millionen Lichtjahren.


Weitere Informationen:
Vortragsreihe »Faszinierendes Weltall«

Die Vorträge der Reihe »Faszinierendes Weltall« finden vierzehntägig an zehn Terminen im Winterhalbjahr jeweils Dienstags um 20:00 Uhr im Zentralen Hörsaalgebäude (ZHG) der Universität Göttingen statt. Im Februar 2009 folgen, abweichend davon, drei Vortragstermine im wöchentlichen Abstand (10., 17. und 24.2.).

Der Eintritt beträgt 2,50 Euro bzw. ermäßigt 1,50 Euro (z.B. für Studenten). Für Mitglieder des FPG ist der Eintritt frei.

Bei Fragen zum Thema oder dem Wunsch nach Bildmaterial wenden Sie sich bitte an den Pressesprecher. Bildmaterial kann auch auf der Webseite des FPG unter "Pressemitteilungen" gefunden werden.

Kontakt:

Dr. Klaus Reinsch
Institut für Astrophysik Göttingen
Friedrich-Hund-Platz 1
D-37077 Göttingen
Tel.: 0551-394037
Fax: 0551-395043
Email: reinsch@astro.physik.uni-goettingen.de



Förderkreis Planetarium Göttingen e.V.
c/o Dr. Thomas Langbein
Nordhäuser Weg 18, 37085 Göttingen
http://www.planetarium-goettingen.de


[ Home]   [ Kontakt]   [ Sternenhimmel]   [ Aktuell]   [ Vereinsziele]   [ Projektpapier]   [ Aufnahme]   [ Sonstiges