![]() |
Pressemitteilung01/2009 - 06. Januar 2009 |
»Galaxien, Voids und Walls - Die Vermessung der großen Strukturen im Universum«
Vortragsreihe des FPG zum internationalen Astronomiejahr 2009 am Dienstag, 13. Januar
Am Dienstag, den 13. Januar 2009 findet der nächste Vortrag in der laufenden Reihe »Faszinierendes Weltall: Du lebst darin - entdecke es!« statt, die der Förderkreis Planetarium Göttingen in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Göttingen anlässlich des internationalen Astronomiejahres 2009 an jedem zweiten Dienstag um 20:00 Uhr im Zentralen Hörsaalgebäude (ZHG) der Universität Göttingen, Platz der Göttinger Sieben 5, Hörsaal 009 veranstaltet.
Es spricht:
Prof. Dr. Matthias Steinmetz,
Astrophysikalisches Institut Potsdam
zum Thema
»Galaxien, Voids und Walls -
Die Vermessung der großen Strukturen im Universum«
95% des Universum bestehen aus sogenannter dunkler Materie und dunkler Energie, über deren Wesen und Eigenschaften wir oft nur spekulieren können. Warum sind Wissenschaftler dennoch von deren Existenz überzeugt, und was müssen wir tun, um die physikalischen Prinzipien hinter diesen rätselhaften Substanzen zu verstehen? Die Antwort lautet: wir müssen die großräumige Struktur des Universums und wie sie sich über die Jahrmilliarden entwickelt hat hochpräzise vermessen. Der Vortrag erläutert anschaulich die Prinzipien dahinter und stellt einige der astronomischen Grossvorhaben vor, die sich dieser Aufgabe gewidmet haben.
Bild 1 (1.4 MB): Ausschnitt aus einer Computersimulation zur Bildung großräumiger Strukturen im Universum. Der gezeigte Bereich hat eine Ausdehnung von 100 Millionen Lichtjahren und reicht 10 Milliarden Jahre in die Vergangenheit zurück. Gebiete höchster Massendichte sind in rot dargestellt, die niedrigster Dichte in schwarz. Die gelben Linien geben die Höhe und Richtung der Geschwindigkeiten an, mit denen sich die Galaxien bewegen. (ESO Pressemitteilung 04/08. Credit: Klaus Dolag und das ESO VIMOS VLT Deep Survey Team.)
Bild 2 (560 kB): Gravitationslinsen um den Galaxienhaufen 0024+1654. (Aufnahme: NASA, Hubble-Weltraumteleskop, Wide-Field-Camera 2.)
Weitere Informationen:
Vortragsreihe
»Faszinierendes Weltall«
Die Vorträge der Reihe »Faszinierendes Weltall« finden vierzehntägig an zehn Terminen im Winterhalbjahr jeweils Dienstags um 20:00 Uhr im Zentralen Hörsaalgebäude (ZHG) der Universität Göttingen statt.
Der Eintritt beträgt 2,50 Euro bzw. ermäßigt 1,50 Euro (z.B. für Studenten). Für Mitglieder des FPG ist der Eintritt frei.
Bei Fragen zum Thema oder dem Wunsch nach Bildmaterial wenden Sie sich bitte an den Pressesprecher. Bildmaterial kann auch auf der Webseite des FPG unter "Pressemitteilungen" gefunden werden.
Kontakt:
Dr. Klaus Reinsch
Institut für Astrophysik Göttingen
Friedrich-Hund-Platz 1
D-37077 Göttingen
Tel.: 0551-394037
Fax: 0551-395043
Email:
reinsch@astro.physik.uni-goettingen.de