14/2007
03. Dezember 2007 |
Pressemitteilung |
"Der Stern von Bethlehem"
Vortrag des Förderkreis Planetarium Göttingen im Begleitprogramm zum Göttinger Weihnachtsmarkt
Im Begleitprogramm zum Göttinger Weihnachtsmarkt bietet der Förderkreis Planetarium Göttingen am
Samstag, den 08. Dezember 2007 um 16:00 Uhr
in der St. Johanniskirche einen Vortrag
zum Thema "Der Stern von Bethlehem" an.
Es spricht Christof Köhler,
Förderkreis Planetarium Göttingen e.V.
Der Eintritt ist frei.
Der Hinweis im Matthäusevangelium, Kapitel 2, 1-2 auf den Stern, der die Weisen aus dem Morgenland nach Jerusalem geführt hat, um den neugeborenen König der Juden zu huldigen, gehört zu den bekanntesten Abschnitten aus der Weihnachtsgeschichte des Neuen Testaments. Was hat es mit diesem "Stern" auf sich? Handelt es sich dabei lediglich um ein mythologisches oder symbolisches Verkündigungsmotiv ohne realen Hintergrund? Oder lässt sich der "Stern" naturwissenschaftlich als damals tatsächlich sichtbares Phänomen erklären?
Beginnend mit der scheinbar trivialen Frage, wann die Geburt Christi genau stattgefunden hat, beleuchtet der Vortragende den historischen Hintergrund. Bei der Suche nach dem Stern, der die Weisen aus dem Morgenland nach Bethlehem geführt hat, werden verschiedene Himmelsereignisse dieser Zeit angeführt und in anschaulichen Bildern erläutert.
Bild 1 (105 kB): Die Anbetung der heiligen Drei Könige, Giotto di Bondone (1267-1337), Cappella degli Scrovegni in Padua.
Bei Fragen zum Thema oder dem Wunsch nach Bildmaterial wenden Sie sich bitte an den Pressesprecher. Bildmaterial kann auch auf der Webseite des FPG unter "Pressemitteilungen" gefunden werden.
Kontakt:
Dr. Klaus Reinsch
Institut für Astrophysik Göttingen
Friedrich-Hund-Platz 1
D-37077 Göttingen
Tel.: 0551-394037
Fax: 0551-395043
Email:
reinsch@astro.physik.uni-goettingen.de