9/2007
21. September 2007 |
Pressemitteilung |
»Aktionen des Förderkreis Planetarium Göttingen zum 5. Astronomietag«
Führung durch die Ausstellung "Planetarien" in der VHS und
Führung entlang des Göttinger Planetenweges
Am Samtag, den 29. September 2007 findet deutschlandweit der 5. Astronomietag statt, der von der Vereinigung der Sternfreunde e.V. (VdS) organisiert wird. Die VdS ist der größte überregionale Verein von Amateurastronomen im deutschsprachigen Raum, zu dessen Mitgliedern auch Volkssternwarten, Schulsternwarten, Planetarien, astronomische Vereine und Arbeitsgemeinschaften zählen.
Der Förderkreis Planetarium Göttingen e.V. (FPG) beteiligt sich in diesem Jahr gleich mit zwei Aktionen an den Angeboten zum Astronomietag:
Um 15.00 Uhr bietet der FPG eine Führung durch die von ihm gestaltete Ausstellung »Planetarien - Von der Planetenmaschine zum 'Science-Dome'« an, die im Seminarhaus der Volkshochschule Göttingen, Bahnhofsallee 7, gezeigt wird. In der Ausstellung wird.die Entwicklung der Planetarien von den ersten Maschinen zur Veranschaulichung der komplexen Bewegungen der Himmelskörper zu modernen Einrichtungen der unterhaltsamen Vermittlung wissenschaftlicher Inhalte aus verschiedensten, weit über die Astronomie hinausgehenden Disziplinen dargestellt.
Um 17.00 Uhr veranstaltet der FPG eine geführte Wanderung entlang des Göttinger Planetenweges. Treffpunkt ist am Eingang des Seminarhauses der Volkshochschule Göttingen, Bahnhofsallee 7. Der Planetenweg ist eine maßstabsgetreue Nachbildung unseres Sonnensystems, durch die die Größenverhältnisse und Entfernungen in unserer kosmischen Nachbarschaft für den Wanderer anschaulich werden. Während der Führung werden interessante Details zu den Planeten unseres Sonnensystems allgemeinverständlich erläutert. Die Wanderung dauert etwa 2 Stunden. Die Teilnahme ist kostenlos.
Der Förderkreis Planetarium Göttingen e.V. verfolgt das Ziel, einer breiten Öffentlichkeit das moderne naturwissenschaftliche Weltbild nahe zu bringen. Ideales Mittel für diesen Zweck ist ein Planetarium, in dessen kuppelförmiger Projektionsfläche nicht nur astronomische Sachverhalte sondern mittels moderner Multimediatechnik auch andere Wissenschaften audio-visuell erlebt werden können.
Weitere Informationen zur Ausstellung in der VHS und zum Planetenweg Göttingen stehen auf der Internetseite des FPG unter www.planetarium-goettingen.de.
Bei Fragen zum Thema oder dem Wunsch nach Bildmaterial wenden Sie sich bitte an den Pressesprecher. Bildmaterial kann auch auf der Webseite des FPG unter "Pressemitteilungen" gefunden werden.
Kontakt:
Dr. Klaus Reinsch
Institut für Astrophysik Göttingen
Friedrich-Hund-Platz 1
D-37077 Göttingen
Tel.: 0551-394037
Fax: 0551-395043
Email:
reinsch@astro.physik.uni-goettingen.de