8/2007
25. Mai 2007 |
Pressemitteilung |
»Planetarien - Von der Planetenmaschine zum 'Science-Dome'«
Ausstellung des Förderkreis Planetarium Göttingen in der Volkshochschule Göttingen
Unter dem Titel »Planetarien - Von der Planetenmaschine zum 'Science-Dome'« zeigt der Förderkreis Planetarium Göttingen e.V. in einer Ausstellung in der Volkshochschule Göttingen die Entwicklung der Planetarien von den ersten Maschinen zur Veranschaulichung der komplexen Bewegungen der Himmelskörper zu modernen Einrichtungen der unterhaltsamen Vermittlung wissenschaftlicher Inhalte aus verschiedensten, weit über die Astronomie hinausgehenden Disziplinen.
Die Ausstellung im VHS-Seminarhaus (Bahnhofsallee 7) wird am Freitag, den 1. Juni 2006 um 16.00 Uhr mit einer Einführung von Prof. Dr. Rudolf Kippenhahn eröffnet und kann bis zum 31. Januar 2008 zu den Öffnungszeiten der VHS kostenlos besichtigt werden.
Der Förderkreis Planetarium Göttingen e.V. verfolgt das Ziel, einer breiten Öffentlichkeit das moderne naturwissenschaftliche Weltbild nahe zu bringen. Ideales Mittel für diesen Zweck ist ein Planetarium, in dessen kuppelförmiger Projektionsfläche nicht nur astronomische Sachverhalte sondern mittels moderner Multimediatechnik auch andere Wissenschaften audio-visuell erlebt werden können.
Bild 1 (335 kB), hochaufgelöste Version (7,3 MB): Der Pferdekopfnebel und ein Fragment der ersten Planetenmaschine in der Kuppel eines modernen Planetariums umreißen das Thema der Ausstellung. Der DNS-Strang symbolisiert einerseits den Charakter des Nebels als Molekülwolke im Kosmos, andererseits soll er aber auch auf die im "Science Dome" mögliche Sicht in den Mikrokosmos hinweisen.
Weitere Informationen zum Förderkreis Planetarium Göttingen sind erhältlich unter www.planetarium-goettingen.de.
Bei Fragen zum Thema oder dem Wunsch nach Bildmaterial wenden Sie sich bitte an den Pressesprecher. Bildmaterial kann auch auf der Webseite des FPG unter "Pressemitteilungen" gefunden werden.
Kontakt:
Dr. Klaus Reinsch
Institut für Astrophysik Göttingen
Friedrich-Hund-Platz 1
D-37077 Göttingen
Tel.: 0551-394037
Fax: 0551-395043
Email:
reinsch@astro.physik.uni-goettingen.de