1/2007

02. Januar 2007

Förderkreis Planetarium Göttingen e.V.

Pressemitteilung 

Förderkreis Planetarium Göttingen


 
 

"Die neue Kosmologie"

Zweite Hälfte der Vortragsreihe des Förderkreis Planetarium Göttingen beginnt am Dienstag, 09. Januar

Am Dienstag, den 09.Januar 2007 beginnt die zweite Hälfte der laufenden Staffel der Reihe »Faszinierendes Weltall«. Die Vortragsreihe wird vom Förderkreis Planetarium Göttingen in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Göttingen an jedem zweiten Dienstag um 20:00 Uhr im Zentralen Hörsaalgebäude (ZHG) der Universität Göttingen, Platz der Göttinger Sieben 5, Hörsaal 008 veranstaltet.

Es spricht Dr. Hans Böhringer, Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik, Garching
zum Thema Die neue Kosmologie

Während die Kosmologie in der Vergangenheit eine Wissenschaft großer Kontroversen war, sehen wir seit kurzer Zeit, dass alle Beobachtungsbefunde gut zusammenpassen und ein bestimmtes Model für unser Universum recht genau beschreiben. Dabei werden jedoch entscheidende neue Fragen aufgeworfen: Das so ausgezeichnete kosmologische Modell benötigt als Bausteine die sogenannte Dunkle Materie und die sogenannte Dunkle Energie, beides Energiemassenanteile, von denen völlig unbekannt ist, woraus sie bestehen. Nur ihre Wirkung auf das Universum ist definiert. Im Vortrag werden sowohl die wichtigsten Beobachtungen zur Festlegung dieses kosmologischen Modells als auch mögliche Vorstellungen zu den unbekannten Energieformen erklärt.



Bildmaterial:

Bild 1 (725 kB): Himmelskarte der räumlichen Struktur des Universums in dessen Frühphase nach dem Urknall. Mithilfe der Raumsonde Wilkinson Microwave Anisotropy Probe (WMAP) der amerikanischen Raumfahrtbehörde Nasa hat im zurückliegenden Jahr eine internationale Gruppe von Astronomen die Polarisation der kosmischen Hintergrundstrahlung mit hoher Auflösung über den Sternenhimmel hinweg bestimmt. Die neuen Ergebnisse können zur Überprüfung aktueller Modelle der Entwicklung des Kosmos genutzt werden (Quelle: NASA).

Die Vorträge der Reihe »Faszinierendes Weltall« finden vierzehntägig an zehn Terminen im Winterhalbjahr jeweils Dienstags um 20:00 Uhr im Zentralen Hörsaalgebäude statt.

Der Eintritt beträgt  2,50 Euro bzw. ermäßigt 1,50 Euro (z.B. für Studenten). Für Mitglieder des FPG ist der Eintritt frei.

Bei Fragen zum Thema oder dem Wunsch nach Bildmaterial wenden Sie sich bitte an den Pressesprecher. Bildmaterial kann auch auf der Webseite des FPG unter "Pressemitteilungen" gefunden werden.

Kontakt:

Dr. Klaus Reinsch
Institut für Astrophysik Göttingen
Friedrich-Hund-Platz 1
D-37077 Göttingen
Tel.: 0551-394037
Fax: 0551-395043
Email: reinsch@astro.physik.uni-goettingen.de



Förderkreis Planetarium Göttingen e.V.
c/o Dr. Thomas Langbein
Nordhäuser Weg 18, 37085 Göttingen
http://www.planetarium-goettingen.de


[ Home]   [ Kontakt]   [ Sternenhimmel]   [ Aktuell]   [ Vereinsziele]   [ Projektpapier]   [ Aufnahme]   [ Sonstiges