17/2004
30. Dezember 2004 |
Pressemitteilung |
"Planetenwegsführung und Vortragsreihe"
Vorschau auf Veranstaltungen des FPG zu Beginn des Jahres 2005
In Absprache mit der Stadt Göttingen
bieten der Förderkreis Planetarium Göttingen (FPG) und die Amateurastronomische
Vereinigung Göttingen (AVG) jeweils am 1. Sonntag eines Monats
um 15 Uhr Führungen entlang des Göttinger Planetenweges
an. Treffpunkt ist die Sonnenstele in der Goethe-Allee vor Gebhardts Hotel.
Die nächste Führung findet am 2. Januar statt.
Weitere Führungen bieten wir für
Gruppen nach Vereinbarung an (Telefon 0551-7704501 oder 0551-395067 oder
per e-Mail an vorstand@planetarium-goettingen.de).
Die Führungen dauern ca. 1,5 Stunden
und enden an der Uranusstele am Eichendorffplatz. Die Mindestteilnehmerzahl
beträgt 5 Personen. Teilnahmegebühr 5,- Euro (Schüler, Studierende,
Arbeitslose und Sozialhilfeempfänger 3,- Euro) pro Person, bzw. pauschal
40,- Euro bei zusätzlichen Führungen für Gruppen. Die Führungen
werden von fachkundigen Personen durchgeführt (Mitglieder des FPG/AVG
und/oder Mitarbeiter der Universitäts-Sternwarte).
***
Am Dienstag, dem 11. Januar, startet der zweite Teil der aktuellen Staffel der Vortragsreihe "Faszinierendes Weltall". Das Programm für den Rest des laufenden Semesters beinhaltet folgende Vorträge:
11. Januar 2005: Die Physik von
Star Trek - Science oder Fiktion?
Dr. Mario Kuduz, Institut für Materialphysik,
Universität Göttingen.
25. Januar 2005: Hat es den Urknall
wirklich gegeben?
Prof. Dr. Rudolf Kippenhahn, Göttingen.
08. Februar 2005: Menschen auf dem Mond
- Fakt oder Fiktion?
Eugen Reichl, EADS Space Transportation
GmbH, Verein zur Förderung der Raumfahrt e.V., München.
22. Februar 2005: Das Maß der
Dinge - die Göttinger Messtechnikmeile
Ezra W. Kurth (Measurement Valley) und
Günther Siedbürger, Göttingen.
15. März 2005: Der Himmel auf Erden
- Planetarien in aller Welt
Prof. Dr. Hans-Ulrich Keller, Planetarium
Stuttgart.
Alle Vorträge beginnen um 20:00 Uhr
im Zentralen Hörsaalgebäude (ZHG) der Universität (Hörsaal
008).
Der Eintritt beträgt 2,50 EURO bzw.
ermäßigt 1,50 EURO (z.B. für Studenten). Für Mitglieder
des FPG ist der Eintritt frei.
Weitere Informationen findet man auf der Internetseite des FPG unter www.planetarium-goettingen.de.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den
Pressesprecher.
Dr. Klaus Jäger
Universitäts-Sternwarte
Geismarlandstr. 11
D-37083 Göttingen
Tel.: 0551-395067
Fax: 0551-395043
Email: jaeger@uni-sw.gwdg.de