Förderkreis Planetarium Göttingen Förderkreis Planetarium Göttingen e.V.

Pressemitteilung 17/2018 - 08. Oktober 2018

Unser geheimnisvoller, faszinierender Mond

Auftakt zur Jubiläumsstaffel der Vortragsreihe „Faszinierendes Weltall“ des FPG am Dienstag, 16. Oktober

Am Dienstag, 16. Oktober, 20 Uhr beginnt die 25. Staffel der Vortragsreihe „Faszinierendes Weltall“, die der Förderkreis Planetarium Göttingen in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Göttingen im Zentralen Hörsaalgebäude der Universität veranstaltet.

Auch nach einem Vierteljahrhundert findet die Vortragsreihe über aktuelle Themen aus den Bereichen Astronomie, Weltraumfahrt und benachbarten Disziplinen große Resonanz beim Publikum. Für die Jubiläumsstaffel konnte der Förderkreis Planetarium Göttingen etliche namhafte Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen gewinnen, die bereits in vergangenen Staffeln brilliante Vorträge gehalten und auch kompliziertere Sachverhalte anschaulich und allgemeinverständlich erklärt haben.

Zum Auftakt der diesmal elf Veranstaltungstermine steht „Unser geheimnisvoller, faszinierender Mond“ im Blickfeld des Vortrags von Prof. Dr. Andreas Burkert (LMU München) am Dienstag, 16. Oktober. Die Reihe endet am 12. März mit dem Vortrag von Prof. Dr. Harald Lesch über „Schlagzeilen vom Rand der erkennbaren Wirklichkeit - Gammaastronomie“.

Termin: Dienstag, 16. Oktober 2018, 20:00 Uhr
Referentin: Prof. Dr. Andreas Burkert, Ludwig-Maximilians-Universität München
Thema: Unser geheimnisvoller, faszinierender Mond
Ort: Zentrales Hörsaalgebäude (ZHG) der Universität Göttingen, Platz der Göttinger Sieben 5, Hörsaal 008

Unser Mond ist jedem vertraut und doch ist er eine fremde, eigenartige Welt - einzigartig und von einer faszinierenden Schönheit. Er birgt viele ungelöste Geheimnisse, die Einblicke in die Entstehung der Erde und des Sonnensystems geben können. Ja, er war wohl einst Teil der Erde. Er wendet uns immer dieselbe Seite zu. Zum großen Erstaunen der Wissenschaftler unterscheidet sich seine für uns unsichtbare Rückseite stark von der erdzugewandten Seite. Der Mond beeinflusst das Leben auf der Erde. Ohne ihn würden wir wohl nicht existieren. Und im Moment hat er gerade die richtige Entfernung, sodass er die Sonne exakt verdecken kann. Damit ist er der einzige Mond im Sonnensystem, der eine totale Sonnenfinsternis erzeugen kann. Das wird aber nicht immer so sein. Im Laufe der Zeit wird er sich weiter von uns entfernen und vielleicht eines Tages verloren gehen. Jupiter hat 67 Monde. Selbst Pluto, der kleiner ist als unser Mond, wird von fünf Monden umkreist. Wir haben nur den einen Mond, und er gehört zu den schönsten Himmelsobjekten, die wir kennen.


Bildmaterial:

Bild 1: Spektakulärer Monduntergang hinter dem Cerro Paranal, der Heimat des Very Large Telescope, Bild: G. Gillet/ESO.
Bild 2: Zunehmender Mond am 25.03.2010, Bild: S. Werhahn/ Institut für Astrophysik Göttingen.


Weitere Vortragstermine in der Reihe:

Dienstag, 30. Oktober 2018: Von Staubfontänen und Zwiebelschalen: jüngste Ergebnisse der Kometensonde Rosetta
Dr. Jessica Agarwal, Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung, Göttingen

Dienstag, 13. November 2018: Röntgenastronomie - Die Welt mit anderen Augen sehen
Priv.-Doz. Dr. Axel Schwope, Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP)

Dienstag, 27. November 2018: Was hat das Universum mit mir zu tun?
Dr. Josef M. Gaßner, Hochschule Landshut

Dienstag, 11. Dezember 2018: Vom All in den Alltag - Nutzen und Bedeutung der Weltraumforschung
Dr. Klaus Jäger, Max-Planck-Institut für Astronomie, Heidelberg

Dienstag, 08. Januar 2019: Die Sonne aus der Nähe betrachtet: die Solar Orbiter Mission der ESA und NASA
Prof. Dr. Sami Solanki, Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung, Göttingen

Dienstag, 22. Januar 2019: Mein Gott, sie ist voller Sterne - Galaktische Ausgrabungen mit einer Milliarde Sternen
Prof. Dr. Mathias Steinmetz, Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP)

Dienstag, 05. Februar 2019: Warum sind wir allein im Universum?
Prof. Dr. Ansgar Reiners, Georg-August-Universität Göttingen

Dienstag, 19. Februar 2019: Warum ist das Universum nicht leer?
Prof. Dr. Matthias Bartelmann, Universität Heidelberg

Dienstag, 05. März 2019: Vom Winde verweht - das Leben massereicher Sterne
Priv.-Doz. Dr. Kerstin Weis, Ruhr-Universität Bochum, Astronomisches Institut

Dienstag, 12. März 2019: Schlagzeilen vom Rand der erkennbaren Wirklichkeit - Gammaastronomie
Prof. Dr. Harald Lesch, Ludwig-Maximilians-Universität München, Institut für Astronomie und Astrophysik


Weitere Informationen: Vortragsreihe „Faszinierendes Weltall“

Die Vorträge der Reihe „Faszinierendes Weltall“ finden vierzehntägig an elf Terminen im Winterhalbjahr dienstags um 20:00 Uhr im Zentralen Hörsaalgebäude (ZHG) der Universität Göttingen, Platz der Göttinger Sieben 5 statt.

Der Eintritt beträgt 4,00 Euro, ermäßigt 2,50 Euro (Schüler, Studierende, Auszubildendeund ALG II-Empfänger). Kartenverkauf vor Ort ab 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn. Mitglieder des FPG haben freien Eintritt.

Bei Fragen zum Thema oder dem Wunsch nach Bildmaterial wenden Sie sich bitte an den Pressesprecher. Bildmaterial kann auch auf der Webseite des FPG unter „Pressemitteilungen“ gefunden werden.


Kontakt:

Dr. Klaus Reinsch
Institut für Astrophysik Göttingen
Friedrich-Hund-Platz 1
D-37077 Göttingen
Tel.: 0551-394037
Fax: 0551-395043
Email: reinsch@astro.physik.uni-goettingen.de

Förderkreis Planetarium Göttingen e.V., c/o Dr. Thomas Langbein, Nordhäuser Weg 18, 37085 Göttingen
http://www.planetarium-goettingen.de